top of page
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Klimawandel

Der Klimawandel zeigt sich nicht nur global in einer Temperaturerwärmung von über 1,2 °C (Umweltbundesamt n.d.). Denn in Deutschland ist seit den 1970er-Jahren jedes Jahrzehnt wärmer als das vorherige, wobei 2011 - 2020 dementsprechend das bisher wärmste Jahrzehnt war. Die jährlichen Niederschläge nehmen ebenfalls zu, wenn auch nur leicht, wobei dieser v.a. in den Wintermonaten fällt. Der Niederschlag in den Sommermonaten fällt dahingehend heute geringer aus, was mit mehr Dürren im Sommer einhergeht (Quarks 2020). Auch die Trends in Südwestdeutschland zeigen passend dazu einen Temperaturanstieg sowie einen geringer ausfallenden Niederschlagsanstieg (LUBW 2022).

Insgesamt kommen in Deutschland je nach Region unterschiedliche Herausforderungen auf diese zu, wie man der untenstehenden Abbildung entnehmen kann. Wenn Sie mit der Maus über das Bild fahren, wird in einer Box die grobe Lage der MRN angezeigt. Mit einem Klick auf das Bild können Sie sich weiter über die Klimaveränderungen in Ihrer Region informieren. 

Klimaveränderung DE.jfif

So verändert sich das Klima in Deutschland (Quarks 2021)

Temperaturerwärmung in der Metropolregion Rhein-Neckar

Auch Mannheim bleibt, beispielhaft für die Metropolregion Rhein-Neckar, vom Klimawandel nicht verschont, was dazu beiträgt, dass Mannheim bereits heute zu den wärmsten Lagen Deutschlands gehört (Stadt Mannheim 2021).

Seit Beginn der Aufzeichnung im 19. Jahrhundert ist die Temperatur in Mannheim um ca. 2 °C angestiegen (vgl. Abbildung). Diese Entwicklung zeigt sich auch in der gesamten Region um den nördlichen Oberrhein. Dabei hat sich die jährliche Mitteltemperatur v.a. in den letzten 30 Jahren erhöht, in diesem Zeitraum verzeichneten diese beinahe durchwegs positive Abweichungen. Außerdem wurden drei der fünf wärmsten Jahre in den letzten 10 Jahren beobachtet (Stadt Mannheim 2021). 

Informationen zur Entwicklung des Klimas in deiner Region finden Sie hier.

Bildschirmfoto 2022-02-10 um 15.12.08.png

Entwicklung der Mitteltemperatur in Mannheim (1881 - 2019) (Stadt Mannheim 2021)

© 2022 Leila Hagen & Marco Kern

Für Quellennachweise siehe Abschnitt "Ausblick"

bottom of page